Qualitätsmanagement in Kitas - Implementierungsmodul
Die Implementierung eines QM-Systems ist ein Organisationsentwicklungsprojekt von strategischer Bedeutung, das sorgfältig geplant werden muss. Den Leitungskräften wird ein bewährtes Vorgehen vorgestellt, das ihnen hilft, das QM-Projekt für ihre Kita zu planen. Neben den Projektzielen werden der zeitliche Rahmen und die erforderlichen personellen und materiellen Ressourcen thematisiert. Die Leitungskräfte lernen, wie sie die Mitarbeiter einbeziehen und das Qualitätsbewusstsein fördern können.
Erkenntnisse aus Zufriedenheitsbefragungen, Beschwerden und Fehlermeldungen liefern wichtige Anknüpfungspunkte für die Qualitätsentwicklung. Die Teilnehmer*innen lernen, dass Fehler und Risiken auch Chancen sind und wie man sie für die Qualitätsentwicklung nutzen kann. Audits, Selbstbewertungsansätze und die Bewertung des QM-Systems sind Methoden, die zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements genutzt werden können.
Themen der Weiterbildung:
- Vorgehensmodell zur Implementierung eines QM-Systems
- Implementierung eines QM-Systems planen
- Einbeziehung der Mitarbeiter
- Motivation und Förderung des Qualitätsbewusstseins
- Qualität aufrechterhalten und weiterentwickeln
Die Inhalte werden durch Lehrgespräche, Partner- und Gruppenarbeiten sowie Diskussionen im Plenum vermittelt. Die Lehrgangsunterlagen werden den Teilnehmer*innen in elektronischer Form auf dem Lernmanagementsystem Moodle zur Verfügung gestellt.
Sie fragen sich, welches Angebot für Ihren Wissenstand das Richtige ist und brauchen Unterstützung beim passgenauen Einstieg in unser Qualifizierungsangebot? Dann wenden Sie sich gerne an uns: Franziska.Steinhoff@drk-sh.de.
Erkenntnisse aus Zufriedenheitsbefragungen, Beschwerden und Fehlermeldungen liefern wichtige Anknüpfungspunkte für die Qualitätsentwicklung. Die Teilnehmer*innen lernen, dass Fehler und Risiken auch Chancen sind und wie man sie für die Qualitätsentwicklung nutzen kann. Audits, Selbstbewertungsansätze und die Bewertung des QM-Systems sind Methoden, die zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements genutzt werden können.
Themen der Weiterbildung:
- Vorgehensmodell zur Implementierung eines QM-Systems
- Implementierung eines QM-Systems planen
- Einbeziehung der Mitarbeiter
- Motivation und Förderung des Qualitätsbewusstseins
- Qualität aufrechterhalten und weiterentwickeln
Die Inhalte werden durch Lehrgespräche, Partner- und Gruppenarbeiten sowie Diskussionen im Plenum vermittelt. Die Lehrgangsunterlagen werden den Teilnehmer*innen in elektronischer Form auf dem Lernmanagementsystem Moodle zur Verfügung gestellt.
Sie fragen sich, welches Angebot für Ihren Wissenstand das Richtige ist und brauchen Unterstützung beim passgenauen Einstieg in unser Qualifizierungsangebot? Dann wenden Sie sich gerne an uns: Franziska.Steinhoff@drk-sh.de.
Details
Termin
Zeitraum der Qualifizierung:
Ort
DRK Akademie, Hopfenstraß 65, 24103 Kiel
Kosten
Kosten: 185,00 €
Voraussetzung / Zielgruppen
Zielgruppen
Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein