DRK Leitungstagung für Kita & Ganztag 2025 "Deine Leitungsrolle - eine Einladung zur Reflexion"
Deine Leitungsrolle-
eine Einladung zur Reflexion
Astrid Lindgren's Aussage:
"Warte nicht darauf, dass die Menschen dich anlächeln. Zeige Ihnen, wie es geht!"
weist auf einen wesentlichen Fakt hin: Wenn wir anderen zeigen wollen, wie etwas geht, müssen wir es selbst bereits ein Stück weit entwickelt haben.
Gemeinsam fangen wir im DRK damit an oder machen damit weiter – am 19.06.2025 in der DRK-Landesgeschäftsstelle.
Führungskräfte tragen die Verantwortung, stehen permanent auf dem Prüfstand von Systemen, Team und Eltern und können von denen, für die sie jeden Tag "alles" geben, kein Dankeschön erwarten. Oft befindet ihr euch in einer Zwickmühle: Ihr braucht das Vertrauen und das Wohlwollen der Mitarbeitenden - damit der Laden läuft - und müsst gleichzeitig unliebsame Entscheidungen durchsetzen. Führungskraft sein... – vielfältig und herausfordernd
Die Fachtagung will einen fokussierten Blick auf eure Leitungsrolle in Bezug auf die Interaktion mit dem Team legen und dabei Stärken:
• Welche Qualitäten sind in diesem Zusammenspiel wichtig und wie können sie entwickelt werden?
• Welche Bedeutung hat die Entwicklung von Eigenverantwortung der Teammitglieder in diesem Zusammenhang?
• Was hat die Förderung der Eigenverantwortung im Team mit der persönlichen Autorität der Leitung zu tun?
• Und weshalb spielt die persönliche Ebene (Gefühle, Grenzen, Bedürfnisse) in diesem Kontext eine essenzielle Rolle?
Bitte meldet euch bis zum 31.05.25 an.
Bei Rückfragen wendet euch gerne an Merle Freitag (0173 1979747 o. merle.freitag@drk-sh.de)
eine Einladung zur Reflexion
Astrid Lindgren's Aussage:
"Warte nicht darauf, dass die Menschen dich anlächeln. Zeige Ihnen, wie es geht!"
weist auf einen wesentlichen Fakt hin: Wenn wir anderen zeigen wollen, wie etwas geht, müssen wir es selbst bereits ein Stück weit entwickelt haben.
Gemeinsam fangen wir im DRK damit an oder machen damit weiter – am 19.06.2025 in der DRK-Landesgeschäftsstelle.
Führungskräfte tragen die Verantwortung, stehen permanent auf dem Prüfstand von Systemen, Team und Eltern und können von denen, für die sie jeden Tag "alles" geben, kein Dankeschön erwarten. Oft befindet ihr euch in einer Zwickmühle: Ihr braucht das Vertrauen und das Wohlwollen der Mitarbeitenden - damit der Laden läuft - und müsst gleichzeitig unliebsame Entscheidungen durchsetzen. Führungskraft sein... – vielfältig und herausfordernd
Die Fachtagung will einen fokussierten Blick auf eure Leitungsrolle in Bezug auf die Interaktion mit dem Team legen und dabei Stärken:
• Welche Qualitäten sind in diesem Zusammenspiel wichtig und wie können sie entwickelt werden?
• Welche Bedeutung hat die Entwicklung von Eigenverantwortung der Teammitglieder in diesem Zusammenhang?
• Was hat die Förderung der Eigenverantwortung im Team mit der persönlichen Autorität der Leitung zu tun?
• Und weshalb spielt die persönliche Ebene (Gefühle, Grenzen, Bedürfnisse) in diesem Kontext eine essenzielle Rolle?
Bitte meldet euch bis zum 31.05.25 an.
Bei Rückfragen wendet euch gerne an Merle Freitag (0173 1979747 o. merle.freitag@drk-sh.de)
Details
Termin
Zeitraum der Qualifizierung:
Beginn: 19.06.2025 - 09:00
Ende: 19.06.2025 - 15:30
Ort
DRK Landesverband Kiel
Voraussetzung / Zielgruppen
Zielgruppen
DRK Intern