QMB I: Basisqualifizierung zur/zum Qualitätsbeauftragten in Kindertagesstätten
Kindertageseinrichtungen sind nach den Bestimmungen des Kindertagesförderungsgesetz (KiTaG) verpflichtet, ein Qualitätsmanagementverfahren zur prozesshaften Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität einzuführen. In diesem Weiterbildungsmodul werden den Teilnehmer*innen die Grundbegriffe und -prinzipien des Qualitätsmanagements vermittelt. Sie lernen QM-Konzepte kennen, die sie in ihrem Tätigkeitsfeld zur Qualitätsentwicklung anwenden können. Die Rollen und Aufgaben von Leitungskräften und Qualitätsmanagementbeauftragten werden vorgestellt und diskutiert. Mit Methoden der Umwelt- und Organisationsanalyse werden Risiken und Chancen identifiziert. Die so gewonnenen Erkenntnisse und die Erwartungen der Kinder, Eltern und anderer interessierter Parteien werden schließlich genutzt, um ein Qualitätsleitbild zu erstellen und Qualitätsziele zu planen.
Folgende Inhalte werden im Rahmen des 3-tägigen Moduls vermittelt:
- Einführung in das Thema
- Grundlagen und Prinzipien des Qualitätsmanagements
- PDCA/PDSA-Zyklus nach Deming
- Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität nach Donabedian
- Grundsätze des Qualitätsmanagements
- QM-Konzepte für Kindertageseinrichtungen
- Qualität als Managementaufgabe
- Rolle und Aufgaben der QM-Beauftragten
- Umfeld- und Organisationsanalyse
- Umgang mit Risiken und Chancen
- Kunden und Interessierte Parteien
- Qualitätsleitbild und Qualitätsziele
Die Verfahren und Methoden der Qualitätsentwicklung werden durch Lehrgespräche, Partner- und Gruppenarbeiten sowie Diskussionen im Plenum vermittelt. Die Lehrgangsunterlagen werden den Teilnehmer*innen in elektronischer Form auf dem Lernmanagementsystem Moodle zur Verfügung gestellt.
Sie fragen sich, welches Angebot für Ihren Wissenstand das Richtige ist und brauchen Unterstützung beim passgenauen Einstieg in unser Qualifizierungsangebot? Dann wenden Sie sich gerne an uns: Franziska.Steinhoff@drk-sh.de.
Folgende Inhalte werden im Rahmen des 3-tägigen Moduls vermittelt:
- Einführung in das Thema
- Grundlagen und Prinzipien des Qualitätsmanagements
- PDCA/PDSA-Zyklus nach Deming
- Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität nach Donabedian
- Grundsätze des Qualitätsmanagements
- QM-Konzepte für Kindertageseinrichtungen
- Qualität als Managementaufgabe
- Rolle und Aufgaben der QM-Beauftragten
- Umfeld- und Organisationsanalyse
- Umgang mit Risiken und Chancen
- Kunden und Interessierte Parteien
- Qualitätsleitbild und Qualitätsziele
Die Verfahren und Methoden der Qualitätsentwicklung werden durch Lehrgespräche, Partner- und Gruppenarbeiten sowie Diskussionen im Plenum vermittelt. Die Lehrgangsunterlagen werden den Teilnehmer*innen in elektronischer Form auf dem Lernmanagementsystem Moodle zur Verfügung gestellt.
Sie fragen sich, welches Angebot für Ihren Wissenstand das Richtige ist und brauchen Unterstützung beim passgenauen Einstieg in unser Qualifizierungsangebot? Dann wenden Sie sich gerne an uns: Franziska.Steinhoff@drk-sh.de.
Details
Termin
Zeitraum der Qualifizierung:
Ort
DRK Akademie, Hopfenstraße 65, 24103 Kiel
Kosten
Kosten: 275,00 €
Voraussetzung / Zielgruppen
Zielgruppen
Pädagogische Fachkräfte in Kitas in Schleswig-Holstein
Dozent*in
Roland Lapschieß