Qualifizierung für Migrant*innen + B1/ B2 Kurs
Ziel des Kurses ist es, eine erste Qualifikation in der Pflege (Helfer*in in der Pflege - QN 2) sowie Kenntnisse der deutschen Sprache zu erwerben. Der Kurs beinhaltet parallel zum Pflegeunterricht und dem Unterricht „Deutsch in der Pflege“ auch eine betriebliche Lernphase in einer Pflegeeinrichtung.
Es werden u.a. wesentliche Grundkenntnisse für die Ausübung von Assistenztätigkeiten im Bereich der Grundpflege und der Anwendung von prophylaktischen Maßnahmen vermittelt. Da der Kurs zudem umfangreichen fachsprachlichen Deutsch-Unterricht mit einer B1- oder B2-Prüfung beinhaltet, ist bei erfolgreichem Abschluss und Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen eine weiterführende Qualifizierung zur/zum Altenpflegehelfer*in und ggf. zur/zum Pflegefachfrau/-mann möglich.
Die Maßnahme ist AZAV-zertifiziert. Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit ist möglich.
Durchführung:
- Kursdauer ca. 9 Monate in Abhängigkeit der Feiertage
- Teilzeit
- Unterricht in Blockwochen, i.d.R. Montag - Freitag 9:00-14:00 Uhr
- Erste-Hilfe-Kurs 08:00-16:00
- 6 Wochen betriebliche Lernphase in einer Pflegeeinrichtung
- Sprachunterricht und B1- oder B2-Prüfung im Rahmen der Theorie
Hinweis: Vom 06.10.-10.10.2025 findet eine Eignungsfeststellung im Zuge der Kurszulassung statt. Nähere Informationen folgen nach der Kursanmeldung.
Anmeldungen für Kiel auch per Mail an rebecca.schroeder@drk-sh.de möglich.
Es werden u.a. wesentliche Grundkenntnisse für die Ausübung von Assistenztätigkeiten im Bereich der Grundpflege und der Anwendung von prophylaktischen Maßnahmen vermittelt. Da der Kurs zudem umfangreichen fachsprachlichen Deutsch-Unterricht mit einer B1- oder B2-Prüfung beinhaltet, ist bei erfolgreichem Abschluss und Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen eine weiterführende Qualifizierung zur/zum Altenpflegehelfer*in und ggf. zur/zum Pflegefachfrau/-mann möglich.
Die Maßnahme ist AZAV-zertifiziert. Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit ist möglich.
Durchführung:
- Kursdauer ca. 9 Monate in Abhängigkeit der Feiertage
- Teilzeit
- Unterricht in Blockwochen, i.d.R. Montag - Freitag 9:00-14:00 Uhr
- Erste-Hilfe-Kurs 08:00-16:00
- 6 Wochen betriebliche Lernphase in einer Pflegeeinrichtung
- Sprachunterricht und B1- oder B2-Prüfung im Rahmen der Theorie
Hinweis: Vom 06.10.-10.10.2025 findet eine Eignungsfeststellung im Zuge der Kurszulassung statt. Nähere Informationen folgen nach der Kursanmeldung.
Anmeldungen für Kiel auch per Mail an rebecca.schroeder@drk-sh.de möglich.
Details
Termin
Zeitraum der Qualifizierung:
Beginn: 24.11.2025 - 09:00
Ende: 04.09.2026 - 12:15
Ort
DRK Akademie SH - Standort Kiel, Hopfenstraße 65, 24103 Kiel
Kosten
Kosten: Preis auf Anfrage
Voraussetzung / Zielgruppen
Voraussetzung
- Arbeits-/Praktikumsverhältnis mit einer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung
- gültiger Aufenthaltsstatus
- amtliches Führungszeugnis
- das Sprachniveau sollte A2 entsprechen
Unterlagen bitte per Mail an:rebecca.schroeder@drk-sh.de
- gültiger Aufenthaltsstatus
- amtliches Führungszeugnis
- das Sprachniveau sollte A2 entsprechen
Unterlagen bitte per Mail an:rebecca.schroeder@drk-sh.de
Inhalte / Ziele
- Deutsch in der Pflege & fachsprachlicher Unterricht A2 - B1 oder B2
- Pflegehandlung & Pflegeprozess
- Prophylaxen in der Pflege
- Soziologische Grundlagen
- Interkulturelle Grundlagen
- Kommunikation
- Umgang mit Konflikten
- Rechtliche Grundlagen
- Gerontologie
- Krankheitslehre
- Erste Hilfe-Maßnahmen
Die DRK Akademie SH bietet diese Qualifizierung unter Beachtung der aktuellen pflegewissenschaftlichen, gerontologischen und medizinischen Erkenntnisse an.
- Pflegehandlung & Pflegeprozess
- Prophylaxen in der Pflege
- Soziologische Grundlagen
- Interkulturelle Grundlagen
- Kommunikation
- Umgang mit Konflikten
- Rechtliche Grundlagen
- Gerontologie
- Krankheitslehre
- Erste Hilfe-Maßnahmen
Die DRK Akademie SH bietet diese Qualifizierung unter Beachtung der aktuellen pflegewissenschaftlichen, gerontologischen und medizinischen Erkenntnisse an.